Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von großer Bedeutung. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://gian3d.de . Betreiber der Website und Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
The Lion Vision: Gianluca Niemeyer, Fledermausweg 65, 49716 Meppen Deutschland
USt-IdNr.: DE442427636
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Datenlöschung und Speicherdauer: Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
3. Datenerfassung auf unserer Website (Allgemein)
a) Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
b) Medien
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
c) Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließt.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
d) Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
4. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Dienste (3D-Druck-Service)
a) Anfrage und Upload von 3D-Modellen
Wenn Sie über unser Anfrageformular 3D-Modelle hochladen und einen Kostenvoranschlag anfordern, erfassen wir die von Ihnen im Formular bereitgestellten Informationen sowie die hochgeladene(n) Datei(en) (z.B. STL, OBJ, 3MF).
- Zweck der Datenverarbeitung: Die Erfassung dieser Daten dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Überprüfung der Druckbarkeit des Modells, der Erstellung eines individuellen und verbindlichen Angebots sowie der späteren Auftragsabwicklung und -erfüllung.
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin und zur späteren Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Speicherdauer: Die hochgeladenen Modelle und zugehörigen Anfragedaten werden für die Dauer der Angebotsphase und im Falle einer Bestellung für die Dauer des Auftrags sowie darüber hinaus für gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. nach Handels- und Steuerrecht) gespeichert. Anfragedaten ohne nachfolgenden Auftrag werden nach [z.B. 6 Monaten, 1 Jahr – hier eine realistische Frist angeben, die für Sie sinnvoll ist] gelöscht, sofern keine andere rechtliche Grundlage für eine längere Speicherung besteht.
b) Nutzerkonten und Registrierung
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren und ein Nutzerkonto erstellen, speichern wir die von Ihnen im Benutzerprofil angegebenen persönlichen Informationen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Lieferadresse).
- Zweck der Datenverarbeitung: Das Nutzerkonto dient der einfacheren Abwicklung zukünftiger Bestellungen, der Einsicht in Ihre Bestelldaten und Angebote sowie der Verwaltung Ihrer Adressen.
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und zur Durchführung eines Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Speicherdauer: Ihre Kontodaten bleiben gespeichert, solange Ihr Konto besteht. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen lassen (siehe Abschnitt „Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben“). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten für Bestelldaten bleiben hiervon unberührt.
5. Datenverarbeitung im Rahmen von WooCommerce (Online-Shop)
Im Rahmen unseres Online-Shops (WooCommerce) verarbeiten wir Daten für die Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen.
- Bestellabwicklung: Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, erfassen wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (je nach gewählter Zahlungsmethode), Telefonnummer, IP-Adresse sowie Details zu den bestellten Produkten (z.B. das zugrunde liegende 3D-Modell, dessen Preis, Material etc.).
- Zweck: Die Verarbeitung dieser Daten ist für die Annahme und Abwicklung Ihrer Bestellung, die Lieferung der Ware, die Rechnungsstellung und die Zahlungsabwicklung erforderlich.
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
- Speicherdauer: Bestelldaten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in Deutschland in der Regel 6 oder 10 Jahre nach HGB und AO) gespeichert.
- Zahlungsdienstleister: Wir nutzen externe Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen. Je nach gewählter Zahlungsart werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartendaten, Bankverbindung) direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir erhalten in der Regel keine vollständigen Zahlungsdaten, sondern lediglich eine Bestätigung über den Erfolg oder Misserfolg der Zahlung.
- Zweck: Abwicklung des Zahlungsvorgangs.
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Angabe der genutzten Zahlungsdienstleister (Beispiele, bitte anpassen!):
- PayPal: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
- Stripe: Stripe Payments Europe, Ltd., The One Building, 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Ireland. Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy
- Banküberweisung: Ihre Bankdaten werden direkt zwischen Ihnen und Ihrer Bank ausgetauscht. Wir erhalten Ihre Überweisungsdaten zur Zuordnung der Zahlung.
- Hinweis: Die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Zahlungsdienstleister gelten zusätzlich.
6. Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung (z.B. an Versanddienstleister für die Lieferung Ihrer Bestellung), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder aufgrund unseres berechtigten Interesses erforderlich, oder Sie haben explizit eingewilligt.
- Versanddienstleister: Für die Lieferung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit Versanddienstleistern zusammen. Hierfür geben wir Ihren Namen und Ihre Lieferadresse weiter, soweit dies zur Zustellung erforderlich ist.
- Liste der Versanddienstleister: Deutsche Post DHL Group (DHL Paket GmbH), Hermes Germany GmbH
- Zahlungsdienstleister: Siehe Punkt 5.
- Webhosting-Anbieter: Die Website wird bei unserem Hosting-Anbieter Hostinger gehostet. Dieser verarbeitet Daten in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
- Spam-Erkennung: Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
- Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen können wir gesetzlich dazu verpflichtet sein, Daten an Behörden oder andere Dritte weiterzugeben (z.B. im Rahmen von Ermittlungsverfahren).
Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts beantragen, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
7. Wie lange wir Ihre Daten speichern
- Kommentare: Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
- Registrierte Benutzerkonten: Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern. Die Speicherung erfolgt, solange das Konto besteht oder für gesetzliche Aufbewahrungsfristen notwendig.
- Bestelldaten: Siehe Punkt 5.
- Anfragedaten/3D-Modell-Uploads: Siehe Punkt 4.
8. Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie uns jederzeit unter den unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten kontaktieren.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf vergessen werden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen (z.B. die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig). Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen (z.B. die Richtigkeit der Daten wird von Ihnen bestritten).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.